Gruppe Albstadt - Oberer Neckar | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frühjahrswanderung am 29.03.2015 Trotz ungünstiger Wetterprognosen treffen sich am 29. März 2015 dreiundzwanzig Spitzfreunde mit ihren Hunden, um wieder einmal ein paar schöne Stunden unter Gleichgesinnten zu verbringen. Pünktlich um 10 Uhr starten wir in Dettingen u. Teck zu einer zweistündigen Wanderung. Vom Gasthaus Lamm geht es vorbei an hübschen Vorgärten, in denen der Frühling sein Erwachen zeigt. Die vielen Streuobstwiesen rund um Dettingen lassen ahnen, welch herrliches Blütenmeer hier in wenigen Wochen herrscht. Am Bächlein Lauter entlang geht’s in Richtung Bürgerseen. Ein wunderschönes Naherholungsgebiet, wo die Menschen die Natur genießen können. Die ersten Angler, viele Radler und Spaziergänger und mittendrin unsere Hunde. Sie zeigen sich von ihrer besten Seite, und wieder einmal gibt es viel Bewunderung und Streicheleinheiten. Sturmerprobt, aber trocken genießen wir im Lamm die vielfältige schwäbisch-italienische Küche. Anschließend geht es um die Vorbereitung unserer ersten Clubschau zum 10jährigen Bestehen der Gruppe Albstadt-Oberer Neckar. Mit Gregor von Dungen und Hans-Jörg Puschacher haben wir zwei erfahrene Organisatoren von Ausstellungen an der Hand. Den Platz mit Infrastruktur und Bewirtung können Veronica Mahl und ihr Team vom HSV Karlsdorf-Neuthard e.V. zu günstigen und fast professionellen Bedingungen anbieten, sodass einer Umsetzung nichts im Wege steht. Etliche Ideen und Vorschläge werden eingebracht. Alle sind sich einig, dies Jubiläum muss gebührend gefeiert werden. Ursel Schleicher überbringt eine Einladung an die Gruppe zum Tag des Hundes 2015 im Federseemuseum Bad Buchau. Die Teilnahme unserer Gruppe am Tag des Hundes 2010 war damals beim Organisator so gut angekommen, dass wir auch dieses Jahr wieder eingeladen sind, unsere uralte Hunderasse einem breiten Publikum zu präsentieren. Dieses Jahr steht das Museum ganz im Zeichen des Hundes und seiner Vorfahren. Ein Besuch lohnt sich für Hundeliebhaber auf jeden Fall. Zu guter Letzt dürfen wir leckeren Kuchen genießen, der von Familie Blankenhorn gestiftet ist. Vielen Dank an die Familien Blankenhorn und Reehten für die Organisation dieser Wanderung.
|