Verein für Deutsche Spitze e.V.

Gruppe Albstadt - Oberer Neckar


Home

Aktuelles

Termine

Über uns

Berichte

Erfolge

Unsere Züchter

Welpen

Deckrüden 

Fotos

Spitze in Not

Weiterbildung

Links

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

 

Messe "TIER+freizeit" Ulm 2015

Bereits zu Anfang des Jahres hatte die Gruppe Albstadt-Oberer Neckar von der Ulmer Ausstellungs GmbH eine Einladung erhalten, mit einem Informationsstand an der jedes Jahr im Oktober stattfindenden Messe "TIER&freizeit" teilzunehmen. Das Angebot umfasste einen kostenlosen Ausstellungsstand mit Begrenzungswänden, Teppichboden, einem Tisch und zwei Stühlen. Außerdem kostenlosen Eintritt und Parkplatz für alle Mitarbeiter.

Nach einer kurzen Umfrage im Vorstand ist klar, dass wir gern diese Gelegenheit nutzen wollen, um unsere Rasse, unsere Hunde und unsere Züchter einer breiten interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Messe dauert von 23. - 25. Oktober. Wir brauchen also für diese drei Tage mindestens 6 freiwillige Helfer. Auch diese finden sich sehr schnell, obwohl Freitag für Andrea und Helga ein Arbeitstag ist und sie sich deshalb eigens frei nehmen müssen.

Und so sehen die Standschichten aus:
Freitag 23. Oktober: Ursel Schleicher, Andrea Geißelsöder und Helga Lange
Samstag 24. Oktober: Chris Semmelmann, Jutta Schäfer und Margarete Alber
Sonntag 25. Oktober: Anita Kirsch und Sylvia Lange-Schneemilch

Am Freitag trifft sich die erste Schicht, bestehend aus Ursel, Andrea und Helga, pünktlich um 9 Uhr am Stand und findet die versprochene Standfläche mit Wänden aus OSB-Platten, Tisch und Stühle vor. Eingerahmt wird das Ganze mit einem Welpenzaun von Ursel, damit man die Hunde frei laufen lassen kann, und unserem Gruppen-Banner, das sich oben an der Vorderseite des Standes mit einer Schnur anbringen lässt. Auch Anita kommt für eine Weile und bringt viele schöne Spitzbilder mit. Aufgebaut ist relativ fix, aber dann müssen noch die Bilder an den Wänden angebracht werden. Leider versagt der Original "Tesa" an den OSB-Platten völlig und bringt uns an den Rand der Verzweiflung. Mitaussteller leihen uns ihren "Billig-Tesa", der dann auch hervorragend seine Dienste tut. Wir haben einen Eckstand, im Stand neben uns "hausen" Zwergpinscher. Vor allem anfangs kläffen die Hunde um uns herum um die Wette - nur die Spitze sind brav, worauf wir auch mehrfach angesprochen werden, da ja der Spitz eigentlich als "Kläffer" gilt. Leider haben wir "nur" Wolfsspitze zu bieten. Ansonsten ist der Freitag ziemlich ruhig. 

Am Samstag ist der Stand von Chris, Jutta und Margarete besetzt, und das Bild wird bunter weil Margarete ihre Kleinspitze dabei hat und damit die graugewolkte Phalanx ein bisschen auflöst. Der Publikumsbesuch ist morgens ruhig, wird aber am Nachmittag lebhafter. Das Interesse an den Spitzen ist groß, Chris hätte ihre Raija mindestens dreimal verkaufen können ....

Den stärksten Besuch verzeichnen wir naturgemäß am Sonntag als Anita und Sylvia einen Wolfsspitz und fünf bunte Kleinspitze präsentieren. Ständig ist der Stand von großen und vor allem kleinen Besuchern umlagert. "O wie süüüß und kuschelig" sind die häufigsten Kommentare. Mehr oder weniger gern aber immer geduldig lassen unsere Spitze die Wuschel- und Streichelinvasion über sich ergehen. Die Erwachsenen fragen oft sehr detailliert nach Rasseeigenschaften, Verhalten, Pflegeaufwand und Bedürfnissen der Hunde und lassen sich unseren Gruppen-Flyer oder Adressen von Züchtern mitgeben. Auch mit den bekannten Vorurteilen werden wir häufig konfrontiert und nutzen die Gelegenheit um sie auszuräumen. Unsere Hunde sind uns dabei mit ihrem freundlichen Betragen eine große Hilfe.

Insgesamt wird durch diese Ausstellung vielleicht kein Spitz mehr verkauft, aber wir haben der Rasse bestimmt zu neuer Aufmerksamkeit verholfen. Und steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein. Die Fotos vom Sonntag zeigen jedenfalls wie groß das Interesse war. Vielen Dank an alle Helfer die das möglich gemacht haben!

Bericht: A. Geißelsöder und S. Lange-Schneemilch
Fotos vom Freitag: Markus Höß, Suppingen
Fotos vom Sonntag:
Anita Kirsch

Freitag, 23. Oktober 2015 - erster Ausstellungstag 
  
  
Sonntag, 25. Oktober 2015 - letzter Ausstellungstag 
  

zurück zur Homepage