Verein für Deutsche Spitze e.V.

Gruppe Albstadt - Oberer Neckar


Home

Aktuelles

Termine

Über uns

Berichte

Erfolge

Unsere Züchter

Welpen

Deckrüden 

Fotos

Spitze in Not

Weiterbildung

Links

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

 

Tag der alten Haustierrassen am 21. Mai 2017
im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim

Es war ein guter Tag für den Deutschen Spitz, der "Tag der alten Haustierrassen" im Freilandmuseum Bad Windsheim am 21. Mai 2017.

Zu Recht kann man den Deutschen Spitz als alte Haustierrasse bezeichnen, ist er doch eine der ältesten deutschen Hunderassen und seit der Steinzeit ein Begleiter des Menschen.

Bereits zum dritten Mal organisierten Angelika Buchholz und Joachim Pototzki einen Stand für die Spitze auf dem wunderschönen Gelände des Museums und sind inzwischen zu einem festen und gern gesehenen Bestandteil beim Tag der alten Haustierrassen geworden.

Mittelspitze vom Eindachhof, Großspitze vom Hof Sommerberg und ein ganzes Sortiment Wolfsspitze von der Gruppe Albstadt-Oberer Neckar erregten das Interesse des zahlreichen Publikums.

Schauen, fragen, streicheln, kuscheln, spielen - sowohl Kinder als auch Erwachsene kamen auf ihre Kosten, und manche große Liebe nahm hier vielleicht ihren Anfang ... es wurde häufig gezielt nach Züchtern gefragt.

Bei der Rassepräsentation durch Angelika Buchholz von Hof Sommerberg am späten Nachmittag sah man jedenfalls viele Gesichter wieder die im Laufe des Tages den Stand der Spitze besucht hatten.

Für alle Beteiligten war es ein wunderschöner, erfolgreicher, anregender und trotzdem entspannter Tag der nun fast schon zur Tradition im Jahresprogramm der Gruppe geworden ist.

Auch in der lokalen Presse fand der Auftritt der Spitze angemessene Beachtung. Das Reporterteam der Fränkischen Landeszeitung, Westmittelfrankenteil fand offenbar unsere Wolfsspitze besonders attraktiv, kam mit der Vielfalt der Spitzvarietäten aber nicht ganz zurecht und ordnete kurzerhand die Wolfsspitze als Variante der Großspitze ein. Hier ist also noch Raum für weitere Aufklärung gegeben wofür wir im nächsten Jahr sicher wieder Gelegenheit haben werden!

                   Text: S. Lange-Schneemilch, Fotos: D. Kaiser-Eckert, S. Lange-Schneemilch