Verein für Deutsche Spitze e.V.

Gruppe Albstadt - Oberer Neckar


Home

Aktuelles

Termine

Über uns

Berichte

Erfolge

Unsere Züchter

Welpen

Deckrüden 

Fotos

Spitze in Not

Weiterbildung

Links

Kontakt

Datenschutzerklärung

Impressum

 

Tag der alten Haustierrassen am 27. Mai 2018
im Freilandmuseum Bad Windsheim

Wie schon in den vier Jahren zuvor hatten Angelika Buchholz und Joachim Pototzki wieder den Stand für die alte Haustierrasse Spitz auf dem schönen Gelände des Freilandmuseums organisiert und mit Plakaten und Foldern über die verschiedenen Spitzvarietäten reichhaltig bestückt.

Da die Teilnahme der Spitze bei dieser Veranstaltung mittlerweile Tradition hat, hat auch der Stand der Spitze schon seinen traditionellen Platz unter dem Kirschbaum am Weiher in der Baugruppe Ost Regnitz-Franken, und es gibt drum herum genügend Rasenplatz für die immer größer werdende Anzahl von Spitzen, die zu diesem Ereignis in das Freilandmuseum kommen um einem interessierten Publikum gezeigt zu werden.

Dieses Mal stand auch mit Stühlen und Bänken genügend Platz zum Sitzen für Aussteller und Gäste zur Verfügung.

Ursprünglich sollte die Teilnahme an der Veranstaltung den vom Aussterben bedrohten Groß- und Mittelspitzen gewidmet sein. Diese sollten wieder stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Deshalb waren auch diesmal diese Spitzvarietäten wieder besonders stark vertreten, die weißen Großspitze hauptsächlich durch den Zwinger Hof Sommerberg von Angelika und Joachim und ihre Welpenkäufer.

Aber auch schwarze Großspitze, die man sonst nur noch sehr selten zu Gesicht bekommt, wurden gezeigt. Mittelspitze gab es in allen Farben zu sehen, und die Fraktion der Wolfsspitze, die zum Glück um ihren Bestand derzeit nicht fürchten müssen, war ebenfalls in großer Zahl vertreten.

Bei der Rassepräsentation um 12:30 Uhr konnte Angelika in gewohnt souveräner Weise dem Publikum daher eine stattliche Anzahl der größeren Spitzvarietäten präsentieren und über deren allgemeine und individuelle Rassebesonderheiten informieren.

Leider war der Besuch der Veranstaltung dieses Jahr insgesamt deutlich schwächer als in den Vorjahren. Deshalb konnten wir zwar nicht so viele, dafür aber umso längere und gründlichere Gespräche mit interessierten Gästen führen. Langeweile konnte deshalb niemals aufkommen. Als um 18:00 Uhr der Stand abgebaut wurde konnten wir auf einen schönen und erfüllten Tag zurückblicken.

Text: S. Lange-Schneemilch, Fotos: A. Schöneck, H. Siegert, S. Lange-Schneemilch


zurück zur Homepage